Lewmar Schotwinden - Wartung & Ersatzteile
Pflegeintervalle
Lewmar Winschen müssen regelmäßig gewartet werden. Winschen wurden zum Handling von großen Belastungen konzipiert. Regelmäßige Wartung unter Beachtung von korrektem Zusammenbau und Teilezustand sind immens wichtig zur Garantie von Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit an Bord Ihres Schiffes.
Wann?
Zwei oder drei Mal im Verlauf der aktiven Saison sollten Winschen zerlegt, gereinigt und neu gefettet werden.
Am Ende jeder Saison / bzw. vor dem Beginn der neuen Saison sollten Lewmar Winschen komplett zerlegt, gereinigt und auf Abnutzung und Beschädigung überprüft werden (hier die neueste Fassung des Winsch Service Manuals).
Äußerliches Reinigen der Trommel
Verwenden sie niemals Fett zum Schmieren der Sperrklinken und Federn, da hierdurch die Klinken in den Aussparungen verkleben können, und so die Sicherheit gefährden. Deshalb immer Klinken & Federn mit Nähmaschinenöl (z. B.) einsetzen. Bringen Sie immer nur einen leichten Fettfilm auf die Getriebeteile der Sperrgetriebe, Zahnräder und Lager auf. Sonst kann überschüssiges Fett z. B. in die Sperrklinken ausgeschoben werden, und so die Funktion und Sicherheit gefährden.
Zusammenbau
Winschen müssen immer in umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut werden. Sofort nach dem Zusammenbau die Funktion der Winsch überprüfen.

Montage
Winschen müssen immer wie in im Benutzer Handbuch (den Winschen mitgeliefert oder als Download bei uns) beschrieben montiert werden. Die Winschen haben einen Drainagekanal im Fuß, der nach der Montage unbedingt frei gehalten werden muss.
Ratchet Gears – Sperrklinken Einsatz
Wenn sie die Ratchet Gears einsetzen, dann achten sie auf das korrekte Einrasten der Sperrklinken (siehe rechts). Ein falscher Zusammenbau kann eine Fehlfunktion der Winsch zur Folge haben – was gefährlich sein kann. Daher bitte besonders sorgfältig arbeiten.


