Filter zurücksetzen
 

Lewmar Ankerwinden - Typen, Vor-/ Nachteile, Dimensionierung & Ankerhinweise

 

Bei Lewmar denkt man stets daran, wie man ihnen das Leben auf und mit Ihrem Schiff vereinfachen kann. Lewmar schafft Produkte, die Ihre Muskeln schonen und das Leben während des Ankerns und Anlegens vereinfachen. Alle Ankerwinden, die Lewmar auf den Markt bringt, sind exzellent entwickelt und aus hochwertigsten Materialien hergestellt.

Bestandteile eines Ankerwindensystems

Spezifizieren Sie Ihre Ankerwinde vollständig!

 

Das beinhaltet folgende Informationen:

  • Deckseinheit
  • Motor- / Getriebe-Box
  • Kettennuss
  • Vorsicherung
  • Relais bzw. Controlbox
  • Taster & Bedienoptionen

 

Fallhöhe bei vertikaler Ankerwinde

Wesentliche Gründe für eine horizontale Ankerwinde

  • Der Großteil der Ankerwinde befindet sich auf dem Deck
  • Einfache Installation
  • Gut für Boote mit kleinen Ankerkasten
  • Anchor ritt in den Zigeuner ein, macht eine 90 ° Drehung und führt in den Ankerkasten
  • Ein minimaler Sturz von 304mm (12 ") wird empfohlen, um genug Schwerkraft zu haben, um die Rode in das Schließfach zu ziehen


Wesentliche Gründe für eine vertikale Ankerwinde

  • Mehr von der Einheit ist unter Deck versteckt
  • Geeignet für große Ankerkästen
  • Die Ankerkette umfasst die Kettennuss mit 180°, was die Sicherheit erhöht

 

Fallhöhe bei horizontaler Ankerwinde

Hinweis

Die Ankerkette wird von der Ankerwinde nicht kontrolliert im Ankerkasten gestaut (es ist keine Zwangsführung oder dergleichen vorhanden). Das Stauverhalten steuert die Schwerkraft. Von Zeit zu Zeit sollte der Kettenberg unter dem Ausgang der Ankerwinde aufgeräumt werden, um Platz für die verbleibende Kette zu schaffen. Eine Mindesthöhe von 406mm (18 ") über dem Kettenstapel wird empfohlen, um genug Schwerkraft zu haben, die Kette zuverlässig in den Ankerkasten zu ziehen.

Die Auswahl der richtigen Ankerwinde

 

Um die richtige Ankerwinde für Ihren Bedarf auswählen zu können, müssen Sie 3 Fragen beantworten:

  1. Welche Größe einer Ankerwinde passt am besten auf mein Boot?
    Verwenden Sie die Auswahltabelle weiter unten um die korrekte Größe der Ankerwinde zu identifizieren – in Relation zur Länge und Verdrängung ihres Schiffes.
  2. Wie lang ist das Ankergeschirr auf meinem Schiff und passt es komplett in den Ankerkasten?
    Beginnen Sie mit der Feststellung der Ankerkastentiefe und der verfügbaren Höhe zwischen dem vollständig in den Ankerkasten eingeholten Ankergeschirr und dem Ankerkastendeckel. Das letzte Maß ist wichtig zur Feststellung, ob eine vertikale oder horizontale Ankerwinde ausgewählt werden sollte. Führen Sie die Kette mit Hilfe der Ankerwinde ein – jedoch nicht einschieben – zur Sicherstellung, dass das Ankergeschirr in den Ankerkasten passt. Sollte das Tauwerk / die Kette zu lang sein, muss das Geschirr entsprechend gekürzt werden. Stellen Sie auch sicher, dass ausreichend Raum zur Klüse ist, damit sich die Kette und / oder das Tauwerk nicht verhaken können.
  3. Wie viel Zugkraft muss meine Ankerwinde haben?
    Nachdem sie mit Hilfe unserer nachfolgenden Tabelle Ihre Ankerwinde ausgewählt haben, kontrollieren sie das Ergebnis bitte mit folgender Formel:
Komplettgewicht des Ankergeschirrs
(Anker, Kette und Wirbel/Schäkel) x4*

=
Notwendige Zugkraft der Ankerwinde

* Legen sie den Faktor 4 bei allen horizontalen und vertikalen Ankerwinden bis zur V5 zugrunde. Verwenden sie den Faktor 2 ab der V6 und grösser.

Die nachfolgende Auswahlhilfe dient als Hilfestellung. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie uns bitte.

Dimensionierungshilfe

Bedienungs- und Sicherheitstipps

 

Immer

 

  • Immer die Last des Ankergeschirres vor Anker von der Winde nehmen
  • Immer den Anker und das Ankergeschirr während der Fahrt sichern
  • Immer vor dem Ankern eine Sichtkontrolle durchführen
  • Immer mit eingelegtem Gang während des Anker Einholens mit Maschine in Richtung zum Anker mitlaufen
  • Immer den Stromkreis zur Winde bei Wartungsarbeiten sicher unterbrechen
  • Immer den Stromkreis zur Winde unterbrechen, wenn nicht im Gebrauch

Niemals

 

  • Niemals vor Anker die Kettenlast auf der Winde belassen
  • Niemals die Ankerwinde zum Abschleppen und ziehen des Schiffes verwenden
  • Niemals die Ankerwinde zum Heben und Liften von Personen verwenden
  • Niemals Körperteile in die direkte Nähe der im Betrieb befindlichen Ankerwinde bringen
  • Niemals Kleidungsstücke oder Ihre Haare in die Nähe der im Betrieb befindlichen Ankerwinde bringen
Zurück zur vorigen Seite