Filter zurücksetzen
 

Forespar PerformanceCare+

 

Forespar haben sich vor über 50 Jahren gegründet. Anfangs spezialisiert auf den Baum- und Mastenbau und weitere Spieren. Mit der Zeit haben die Kalifornier ein weitreichendes Range an Equipment für Segel- und auch Motorboote entwickelt und auch eine eigene Linie an Pflegeprodukten:

  • Tea Tree Power (Geruchs- und Schimmelbeseitigung)
  • MareLube (Synthetisches Schmiermittel z.T. mit Teflon für Ventile und weiteres)
  • LanoCote (Schmierung, Korrosions- und Bewuchsschutz auf Lanolin-Basis)

 

Tea Tree Power

Schimmel- und Geruchsentferner


Die natürliche reinigende Kraft des Teebaumes

Forespar’s neuer Tea Tree Power® Schimmel- und Geruchsentferner ist ein natürlicher Lufterfrischer, der speziell für den maritimen Gebrauch entwickelt wurde. Das Gemisch aus 100% australischem Teebaum-Öl bewahrt eine gesunde Luftqualität und hinterlässt einen dezenten, natürlichen klaren Duft auf dem Boot
Ungiftig und biologisch abbaubar – Tea Tree Power® besteht aus reinem natürlichen Öl, destilliert aus dem australischen Teebaum, welches den Produkten eine antiseptische und antimikrobielle Wirkung verleiht. Als mehr als ein nur überlagernder Duftstoff, greift Tea Tree Power® tatsächlich die Sporen in der Luft an und dringt in poröse Oberflächen ein um somit direkt die Geruchsquelle zu beseitigen. Es ist aber genauso gut ein Schimmelentferner – stark genug um der feuchten Meeresumgebung zu widerstehen.

Dosierung

Tea Tree Power® ist als Gel in der Dose oder in flüssiger Form in einer Sprühflasche erhältlich. Das lang haltende Gel ist in 2 (59,15 ml), 4 (118,29 ml), 8 (236,59 ml) und 16 (473,18 ml) Unzen Dosen lieferbar und bietet kontinuierliche Geruchskontrolle und bis zu 3 Monate Schimmelentfernung – einfach die Dose öffnen und dort hinstellen, wo es gebraucht wird. Das Tea Tree Power® Spray gibt es in einer treibmittelfreien 8 (236,59 ml) Unzen Pump-Flasche und ist ideal für die sofortige Geruchskontrolle und Reinigung von Schimmel und Moder.

  • Eine 2 oz Dose reicht für ca. 20 Fuß (6,1 m)
  • Eine 4 oz Dose reicht für ca. 20 - 30 Fuß (6,1 – 9,14 m)
  • Eine 8 oz Dose reicht für ca. 30 - 45 Fuß (9,14 – 12,19 m)
  • Eine 8 oz Sprühflasche desinfiziert und schützt alle Oberflächen

 

Einfach zu Benutzen

  • Dose öffnen, Folie entfernen, Deckel wieder rauf und auf eine gerade Oberfläche Stellen. Es verdunstet und arbeitet schnell und effektiv.
  • Das halbfeste Gel arbeitet bis zu 30 Tage effektiv und die Nachwirkungen können bis zu 45 Tage weiter anhalten.
  • Einfach öffnen, hinstellen und los geht’s!

 

Vor Schäden schützen und dadurch Geld sparen


Das Tea Tree Power®-Gel in Marine-Qualität wurde so entwickelt, dass es über längere Zeit kraftvolle Dämpfe abgibt und somit entweder den Salon, die Bilge, die Backskisten etc. vor Moder und Geruch schützen.
Es bekämpft und entfernt den Schimmel und die Bakterien, die Schäden an porösen und an strukturellen Teilen verursachen können und beseitigt nebenbei noch den unangenehmen und ungesunden Geruch.

Nice to know
Geschichte des Teebaum-Öls

Die australischen Aborigines in New South Wales benutzten die Teebäume als traditionelle Medizin um Wunden zu heilen. Sie badeten in den sumpfigen Gewässern, in dessen direkten Nähe die Teebäume wuchsen, da sie an eine antiseptische Wirkung glaubten. Captain James Cook – der britische Entdecker – prägte den Namen „Teebaum“, als er beobachtete, wie sich die Aborigines bei Husten und Halsschmerzen aus den Blätter des Baumes einen Tee kochten. Es ist nachgewiesen, dass seine Männer diese Praxis übernommen haben und sich selbst diesen heilenden Tee brühten.

Wie Teebaum-Öl hergestellt wird

Die Blätter der australischen Melaleuca Alternifolia Teebäume werden geerntet und dampfdestilliert. Das gewonnene Öl-Wasser-Gemisch wird getrennt, abgekühlt und als 100% reines Teebaum-Öl abgefüllt. Das Öl hat einen frischen, natürlichen Kampfer-artigen Geruch, welcher sich bei der Verdunstung verteilt.

Fun-Fact

Captain James Cook’s Männer nutzten die Blätter des Teebaumes um Bier zu brauen.

 

MareLube


MareLube Valve ™

MareLube Valve ™ wurde von Forespar entwickelt und verfeinert, um den Bedürfnissen der Wassersportler für die Schmierung von Armaturen und Seeventilen aus beliebigen Materialien (Metall oder Komposit) gerecht zu werden.

Technische Eigenschaften:

  • Speziell für effektivste Schmierung von Marelon, Bronze oder Edelstahl Ventilteilen konzipiert.
  • Liquid MareLube ™ ist ein nicht toxisches Fett, das sich gleich gut zur Verwendung in Süß- oder Salzwasser eignet.
  • Langlebige Schmierung mit PTFE (Teflon) Bestandteilen.
  • Hält bewegliche Teile beweglich
  • Hilft in vielen Einsatzbereichen - am Boot, im Haus oder im Geschäft.
  • Bekämpft wirksam Korrosion - ist elektrisch nicht leitend.
  • Betriebstemperaturbereich -24° C bis +163° C.
  • Enthält keine Erd- oder Minralölbestandteile. Ein rein synthetisches Schmiermittel.
  • Ungiftig und biologisch leicht abbaubar.
  • NSF / USDA H-1 registriert, somit gibt es volle Akzeptanz für den Einsatz in allen Bereichen - auch solchen, bei denen man unbeabsichtigt mit Lebensmitteln oder Wasser in Berührung kommt.
  • Zertifiziert nach ISO 9001.

 

Liquid MareLube ™

Das dünnflüssigere Liquid MareLube ™ ist für Ventile an schwer zugänglichen Stellen oder größere Bequemlichkeit in der Verarbeitung konzipiert worden. Einfach die Flüssigkeit durch einen Schlauch oder ein Rohr im System in das zu fettende Ventil laufen lassen, und das Ventil betätigen, um Liquid MareLube ™ gleichmäßig zu verteilen.

Technische Eigenschaften:

  • Speziell für effektivste Schmierung von Marelon, Bronze oder Edelstahl Ventilteilen konzipiert.
  • Einfach in den Abfluss oder in das Ventil gießen, um das Ventilsystem zu schmieren. Am besten, wenn das Boot an Land steht.
  • Liquid MareLube ™ ist ein nicht toxisches Fett, das sich gleich gut zur Verwendung in Süß- oder Salzwasser eignet.
  • Langlebige Schmierung mit PTFE (Teflon) Bestandteilen.
  • Verwendbarer Temperaturbereich -29° C bis +270° C.
  • Ungiftig und biologisch leicht abbaubar.
  • NSF / USDA H-1 registriert, somit gibt es volle Akzeptanz für den Einsatz in allen Bereichen - auch solchen, bei denen man unbeabsichtigt mit Lebensmitteln oder Wasser in Berührung kommt.
  • Zertifiziert nach ISO 9001.

 

MareLube Extra ™


MareLube EXTRA ™ ist ein hoch belastbares, wasserfestes, synthetisches Hochleistungsfett für die rauen Bedingungen an Bord von Freizeit- und kommerziell genutzten Wasserfahrzeugen.

Technische Eigenschaften:

  • Hält sich bewegende Teile auch unter Last beweglich.
  • Hat viele Einsatzfelder - am Boot, im Haus oder im Geschäft.
  • Hält Salz und Schmutz von Oberflächen fern, vermeidet Brumm-, Rappel-, oder Rattereffekte beim Gleiten.
  • Bekämpft jede Korrosion extrem effektiv.
  • Verwenden Sie es auf Ankerschäkeln, in Zahnrad-Getrieben, an O-Ringen, Schnappdeckeln, Schnappschäkeln, Anhängerkupplungs- Hebel & Bremshebel, Batterieklemmen und Lukenscharnieren.
  • Für alle langsam laufenden Lager, bis maximal etwa 1000 Umdrehungen pro Minute.
  • Elektrisch nicht leitend, nicht schmelzend, Temperaturbereich -7° C bis +177° C.
  • Absolut wasserfest - wäscht zuverlässig nicht aus.
  • Rein synthetisches Fett - enthält keine Erd- oder Mineralölbestandteile.
  • ertifiziert nach ISO 9001.

 

MareLube TEF 45 ™

MareLube TEF 45 ™, speziell für die Schmierung unter hoher Beanspruchung und extremem Druck, optimalen Korrosionsschutz, Anti-Fress-Verhalten von Gewinden, und Schaffung einer Bi-Metall-Barriere entwickelt. Ein absolut wasserfestes Schmiermittel, zäh, synthetisch formuliert mit 45% PTFE- (Teflon)- Mikropulver. Das ist der höchste Prozentsatz an PTFE im Markt. Wird weder in Süß- noch Salzwasser, noch von Reinigungsmitteln ausgewaschen.

Technische Eigenschaften:

  • Überlegene Korrosionsbarriere für Schrauben, Bolzen und Muttern, vermeidet das Festfressen von Gewinden und Passungen.
  • Auch für Spannschlösser und Wantenspanner gut geeignet, ebenso wie andere Takelage Elemente und elektrische Anschlüsse, Kabelschuhe, etc..
  • Hilft bei Montage und Demontage. Hervorragend geeignet für den Wiederaufbau und die Erhaltung von Außenbordmotoren speziell deren Unterwasserteile, sowie alle anderen nass oder unter Wasser laufenden Metallteile.
  • Betriebstemperatur von -7° C bis +177° C, Trockenfilm von -73° C bis +315° C.
  • Bestens geeignet für zahlreiche kommerzielle und industrielle Anwendungen.
  • Ein Premium-Fett, elektrisch nicht leitend.
  • Ein rein synthetisches Fett - enthält keine Erd- oder Mineralölbestandteile.
  • ISO 9001 zertifiziert.

 

Lanocote

Wie funktioniert LanoCote ®?

LanoCote ® arbeitet auf diesen fünf Grundprinzipien: verdrängt Wasser, verhindert Korrosion, bilted eine Feuchtigkeitssperre, durchdringt und besitzt eine hohe Schmierfähigkeit. LanoCote ® verhindert das miteinander Korrodieren unterschiedlicher Metalle. LanoCote ® ist äußerst wirksam bei der Prävention und Abwehr von Korrosion an allen Arten von Metall, und unter allen Umweltbedingungen.

Formuliert, um Salzwasser in maritimen Bedingungen standzuhalten, ist LanoCote ® besonders nützlich bei der Verhinderung Gewindekorrosion auf Booten und Maschinen. Während der Montage angewendet, wird LanoCote ® jede Demontage, auch Jahre säter, wesentlich erleichtern.

 

Ein Beispiel sind Ankerschäkel, die regelmäßig in Salzwasser getaucht werden. LanoCote ® bekämpft auch dort jede Korrosion, wo unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen - wie z. B. Edelstahl-Beschläge auf Alumasten, usw..

Verwenden Sie LanoCote ® auf den Gewinden von Spannschlössern und Schäkeln, um ein Fressen der Gewinde zu vermeiden.

Verwenden Sie LanoCote ® auf Ihren Sanitär-Armaturen, damit diese langfristig reibungslos arbeiten.

 

LanoCote ® Spray

Stärkere Durchdringung und optimal verteilter Schutz!

LanoCote ® ist die hochwertiges natürliches Produkt, es stoppt und verhindert Rost, Oxidation und Elektrolyse.

LanoCote ®, wurde gerade jetzt dadurch noch umweltfreundlicher, dass es nun auch in einer neuen 8 oz = 225 Gramm Sprühflasche lieferbar ist.

 

 

Lanocote Prop&Bottom

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine kostengünstige und sehr effektive Antifouling-artige Beschichtung zur Vermeidung von Bewuchs auf Unterwasser Antriebs- und Rumpfkomponenten. Produziert von Wassersportlern für Wassersportler, ist es ein umfangreich getestetes Mittel, das Unterwasserbewuchs hemmt. Hergestellt auf der Basis von Lanolin, in Verbindung mit anderen biologisch abbaubaren Zusätzen.

Bei Anwendung auf metallenen Teilen des Unterwasserschiffs, zum Beispiel Propeller, Wellenanlage oder Antriebselementen generell, kann es bis zu sechs Monaten, manchmal auch länger, Schutz vor dem Wachstum von Algen, Seegras, und einer Vielzahl von Würmern, Korallen und Muscheln geben.
Was ist LanoCote Prop & Bottom - und wie funktioniert es?

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine Trademark-geschützte Formulierung, die zur Anwendung an Booten an Land und im Wasser entwickelt wurde (siehe auch die Anwendungstipps unten).

Es ist eine den Unterwasserbewuchs bremsende Beschichtung. Durch die Beschichtung bringt man auf die behandelte Fläche eine "Haut" auf, die es Unterwasserorganismen - Algen, Seegras, und einer Vielzahl von Würmern, Korallen und Muscheln - sehr schwierig macht, sich auf der behandelten Oberfläche festzusetzen. Bewegungen des Bootes im Wasser verhindern dann das Ansiedeln und Wachsen der Organismen auf der behandelten Oberfläche.

LanoCote Prop & Bottom ™ ist natürlich grün, natürlich gewonnen, biologisch erneuerbar, ist nicht toxisch und baut sich biologisch von selbst ab. Es entspricht den "California Prop 65" Bestimmungen, von den US Behörden zum Schutz von Bürgern und Gewässern entwickelt, und enthält weder petrochemische Bestandteile, noch andere bekannte Karzinogene.

 

Warum LanoCote Prop & Bottom - und was kann es für mich tun?

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine kostengünstige und sehr effektive Unterwassser Trennbeschichtung. Bei korrekter Anwendung hält sie Ausrüstung, Antriebsysteme und sogar Bootsböden für längere zeit frei von Bewuchs - bis zu sechs Monaten, in einigen Fällen auch für einen längeren Zeitraum. Seine Wirksamkeit kann nach örtlichen Gegebenheiten variieren. In allen Fällen ist es wirtschaftlich in der Anwendung, und gibt Ihnen auf allen Unterwasserantriebs- Teilen eine bewuchsfreie Situation, die unter anderem auch den Betrieb (Vortrieb) optimiert.

Die Beschichtung der Oberfläche führt dazu, daß, auch wenn sich trotz Beschichtung wieder Organismen ansiedeln sollten, diese durch die nun mangelnde Haftungsmöglichkeit während des Betriebes des Bootes automatisch wieder abgeworfen werden.

Sollte ein Boot tatsächlich selten oder nie gefahren werden, wird zwar wahrscheinlich wieder ein Wachstum auf den behandelten Oberflächen auftreten, aber das in reduzierter Menge - und LanoCote ® Prop & Bottom ™ ermöglicht es in jedem Fall, den entstandenen Bewuchs leicht abzuwischen - das kann der Bootseigner oder ein Taucher sogar unter Wasser leicht ausführen.

Ein wichtiger Nebeneffekt bei der Beschichtung mit LanoCote Prop & Bottom ist ein zusätzlich entstehender Korrosionsschutz der behandelten Teile. Dieses kann die Lebensdauer von Bronze-, Aluminium- oder Edelstahl- Teilen unter Wasser verlängern, und so eine erhebliche Kostenersparnis darstellen.

 

Was Sie erwartet

Wir haben festgestellt, dass der Erfolg der Behandlung unter Anderem von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. LanoCote ® Prop & Bottom ™ liefert in den allermeisten Regionen exzellente Ergebnisse.

Gelegentlich kann es aber überraschend vorkommen, daß besondere Wassereigenschaften wie Temperatur, Salzgehalt und eine bestimmte lokale Chemie des Wassers, zusammen mit eventuellen lokal vorkommenden Meereslebewesen, das Ergebnis beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, LanoCote ® Prop & Bottom ™ für einen oder zwei Monate in Ihrem speziellen Fahrgebiet zu testen, um so um die Ergebnisse beurteilen zu können.

Wie auch immer Sie Erfolg bei Ihren örtlichen Gegebenheiten finden werden - denken Sie daran, dass LanoCote ® Prop & Bottom ™ in jedem Fall eine hochwertige und korrosionsschützende Beschichtung ist, die mindestens den Vorteil bieten wird, und das in allen Fällen, dass sich eventuell bildender Bewuchs einfach und leicht abgewischt werden kann - wenn das Boot im Wasser ist, oder natürlich auch an Land.

Und es gibt keine Wartezeit nach der Anwendung ... einfach sofort ins Wasser mit dem Boot! Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

 

LanoCote ® Prop & Bottom ™ Anwendungstips

Die Anwendung kann bei an Land stehendem Boot ebenso wie im Wasser vorgenommen werden. Die zu behandelnde Oberfläche muss sauber sein, wie es auch für die Aufbringung eines Antifouling Belages erforderlich wäre.

Eine gleichmäßige Beschichtung wird empfohlen, ca. 0,25 mm stark, das entspricht etwa der Dicke einer Visitenkarte. Das Bewegen von Antriebsteilen ( ... Motor an und losfahren ...) wird die aufgebrachte Schicht glätten und verteilen. Denken Sie daran, daß eine dünnere Beschichtung besser ist als eine zu dicke, aber 0,25 mm passt für die meisten Bedingungen. Bei kleineren Booten ist es besonders leicht, die Beschichtung zu erneuern: einfach das Boot aus dem Wasser nehmen, LanoCote ® Prop & Bottom ™ wieder auftragen, und sofort wieder ab ins Wasser. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Propeller, Wellen und Antriebsteile beschichten - im Wasser

LanoCote ® Prop & Bottom ™ auf die gereinigte Metalloberfläche aufbringen, das ist auch im Wasser möglich, dann bitte wie folgt vorgehen: Nehmen Sie die Menge eines Golfballes LanoCote Prop & Bottom, temperiert mit mindestens 15-21 °C, und bringen Sie LanoCote ® Prop & Bottom ™ sanft auf. Verteilen Sie es auf der Oberfläche, bis eine Dicke von etwa 0,25 mm, oder die Dicke einer Visitenkarte, erreicht ist. Starten Sie Boot und Maschine zu jeder Zeit. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Ein Hinweis

Falls nötig, wärmen Sie LanoCote ® Prop & Bottom ™ auf, bis es die Konsistenz weichen Kitts oder weicher Butter angenommen hat. Verwenden Sie LanoCote ® Prop & Bottom ™ im Wasser nicht, wenn es vollständig flüssig geworden oder aus Versehen vollständig geschmolzen ist - es würde von selbst aus der Dose heraus schweben! Sollte es wegen zu hoher Hitze-Einwirkung oder Sonnenstrahlung zu flüssig geworden sein, lassen Sie es vor der Anwendung in seiner Dose abkühlen, indem Sie diese in kaltes Wasser stellen, und es wieder so fest geworden ist wie weiche Butter.

Propeller, Wellen und Antriebsteile beschichten - an Land

Die zu beschichtenden Flächen von allen Verschmutzungen entfernen, und diese bis zum blankem Metall reinigen. Sandpapier mit 100er Körnung oder feiner verwenden, um das Haftungsverhalten der Oberfläche zu optimieren. Säubern der Oberfläche dann mit Lösungsmittel. Wärmen Sie die Metalloberfläche auf ca. 38-49 °C auf, auch Sonnenlicht kann hier helfen. Anwendung mit der Hand oder einem Pinsel, auftragen mit einer Dicke von ca. 0,25 mm.

Bootsrumpf oder Schlauchboot-Böden

Die Anwendung erfolgt auf dem sauberen Bootsboden. LanoCote ® Prop & Bottom ™ auf ca. 38-49 °C aufwärmen, und sanft mit einer kurzen Rolle mit einer Dicke von ca. 0,25 mm, das entspricht der Stärke einer Visitenkarte, aufbringen. Starten Sie zu jeder Zeit. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Reinigung

Einweg-Handschuhe aus Latex, Nitril oder Vinyl werden empfohlen, um die Hände vor der Klebrigkeit des Stoffes zu schützen. LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist so konzipiert, dass es klebrig und zäh bleibt. So wie es auf ihren Unterwasserteilen haftet, wird es auch an jedem anderen Gegenstand kleben bleiben, so auch zum Beispiel Ihren Händen!

Mit Waschbenzin und Einweglappen können Sie überschüssiges LanoCote ® Prop & Bottom ™ von umgebenden Oberflächen und Werkzeugen entfernen.

 

 

Zurück zur vorigen Seite